Die Juniorenarbeit in unserem Club beruht auf dem folgenden Konzept.
Unser Juniorenkonzept.
1. Zielsetzung
-
Kinder und Jugendliche für den Tennissport gewinnen und begeistern
-
Dafür sorgen, dass sie dem Tennissport und dem Club erhalten bleiben
-
Wir bieten einen attraktiven und motivierenden Tennisunterricht im Club an
-
Jugendliche sollen Freude am Tennis bekommen und nehmen aktiv am Clubleben teil
-
Tennis soll langfristig eine Bereicherung für die Freizeit sein
-
Förderung der Geselligkeit und der Kameradschaft unter den Junioren
-
Talentierte und leistungswillige Junioren werden speziell mit unseren Trainern gefördert
2. Angebot
-
Wöchentliches Sommertraining, Training Leistungsgruppe Winter
-
J&S Training, Wettkampftraining, Wettkampf, Turniere
-
Kindertennis ab Kindergarten
-
Besuch von Internationalen Turnieren (EM, ATP etc.)
-
Spiel und Freizeitmöglichkeiten gemäss Jahresprogramm
3. Voraussetzungen und Pflichten
-
Mitglied beim TC Sevelen ausser J&S Teilnehmer
-
Regelmässiger Besuch des Trainings
-
Teilnahme an diversen Aktivitäten
-
Kooperatives Verhalten gegenüber Juniorenleiter
-
Einhaltung der Clubordnung und Regeln
4. Juniorenkommission
-
In der Kompetenz der JUKO liegen alle Entscheidungen im Juniorenbereich
-
Training, Interclub, Turniere sind Aufgabe der JUKO
-
Der Coach hat nur administrative Aufgaben und ist für die Koordination der Trainer verantwortlich
-
Platzbelegung wird mit dem Vorstand abgesprochen
-
Kontakt zu Eltern ist durch den Coach gewährleistet
-
JUKO besteht aus Coach, Trainern und Helfern
-
Der Coach ist ebenfalls im Vorstand vertreten und informiert über die Aktivitäten
5. Finanzierung
-
Clubbeiträge, Elternbeiträge
-
Sponsoring, Aktivitäten der Junioren
-
J&S Unterstützung
-
Beiträge Gemeinde Sevelen zur Juniorenförderung
6. Information und Kommunikation
-
Eine umfassende Information gehört zum Konzept
-
Es ist wichtig, dass die Junioren des TC Sevelen laufend informiert werden
-
Anschlagbrett, Jahresbroschüre und Internet sind unsere wichtigsten Infoträger
-
Zusätzliche Information werden laufend per Whatsapp/Mail abgegeben
-
Direkter Kontakt zu Eltern gewährleisten
-
Information zu Lokalpresse und Schule pflegen